Der pädagogische Mittagstisch und die Hausaufgabenbetreuung finden in der Schulzeit Dienstag, Mittwoch und Freitag von 12:00 bis 15:00 Uhr sowie Montag und Donnerstag von 13:00 bis 15:00 Uhr statt.

Hier können bis zu 15 Kinder und Jugendliche aus dem Einzugsgebiet, welche die 5. bis 10. Klasse besuchen, gemeinsam Essen und anschließend Hausaufgaben machen.

Durch die Teilnahme am pädagogischen Mittagstisch haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit Sozialkompetenz und Gruppenkompetenz zu lernen, über aktuelle Themen aus aller Welt zu sprechen, um interkulturell etwas zu lernen, und sich mit den anderen auszutauschen.

Die Hausaufgabenbetreuung als Angebot dient vor allem dazu eine Lernkultur zu vermitteln. Dass heißt: Wie man am besten für etwas lernt, sich vorbereitet, oder auch strukturiert. Es geht hierbei nicht um einen schulischen Rahmen, sondern darum, die eigenen Stärken kennenzulernen, Perspektiven für die eigene Zukunft zu entwickeln und zu lernen, wie man auch im späteren Leben mit Aufgaben umgehen kann, um diese zu bewältigen. Die Autonomie und das Verantwortungsbewusstsein sollen so gefördert werden.

Die MitarbeiterInnen unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei der Bewältigung ihrer Leistungsaufgaben, damit das Spannungsfeld zwischen diesen und ihrer Freizeit entspannter wird.

Back to top